Simbabwe
Despite President Emerson Mnangagwa repeatedly voicing his commitments to human rights reforms, Zimbabwe remained highly intolerant of basic rights, peaceful dissent, and free expression in 2019. During nationwide protests in mid-January, following the president’s sudden announcement of a fuel price increase, security forces responded with lethal force, killing at least 17 people, raping at least 17 women, shooting and injuring 81 people, and arresting over 1,000 suspected protesters during door-to-door raids. In the months that followed, several civil society activists, political opposition leaders, and other critics of the government were arbitrarily arrested, abducted, beaten, or tortured. Little to no efforts were made to bring those responsible for the abuses to justice.

-
Afrika
-
Gesundheit
November 19, 2013
-
Simbabwe
August 27, 2012
News
-
World Report 2015: Menschenrechte auch in schweren Zeiten schützen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
-
Simbabwe: Dramatische Trinkwasser- und Sanitärverhältnisse
Missmanagement der Regierung und Korruption bringen Millionen Menschenleben in Gefahr
-
-
Auszeichnung für Menschenrechtsaktivist aus dem Kongo
Gewinner des Alison Des Forges Preises 2012 bekanntgegeben
-
Human Rights Watch ehrt sieben Menschenrechtler
Menschenrechtsverteidiger mit Alison Des Forges Award 2011 ausgezeichnet
-
Kimberley Prozess: Diamantenhandel mit Zimbabwe stoppen
Trotz Versprechen an Zertifikations-Gremium behält Militär Kontrolle über Diamantenfelder, erneut Berichte über Missbrauch
-
Zimbabwe: Leere Versprechen zur Meinungsfreiheit
Koalitionsregierung lässt Medienreform unter den Tisch fallen
-
-
Zimbabwe: Reform nach einem Jahr gescheitert
Menschenrechtsverletzungen und Unterdrückung nach Machtteilung
-
SADC: Zimbabwe auf die Umsetzung einer Reform des Rechtssystems drängen
Staats- und Regierungschefs des südlichen Afrika sollen ein Ende politisch motivierter Menschenrechtsverletzungen fordern