Polen: Brutale Pushbacks an der Grenze zu Belarus
Grenzschutz wendet Gewalt an und verweigert Zugang zu Asylverfahren
Januar 16, 2025
Die 2024 immer stärker auf Abschreckung ausgerichtete Migrations- und Asylpolitik der Europäischen Union untergräbt die Rechte von Menschen entlang ihrer Grenzen und darüber hinaus, so Human Rights Watch heute in seinem World Report 2025. Infolge dieser Politik starben mehr Menschen auf hoher See und es kam zu illegalen Pushbacks an den Grenzen sowie zur Rückführung von Asylsuchenden in Länder, in denen ihnen Menschenrechtsverletzungen drohen.
Dezember 18, 2024
Dezember 10, 2024
November 27, 2024
Grenzschutz wendet Gewalt an und verweigert Zugang zu Asylverfahren
Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen
Menschen mit Behinderungen haben Recht auf Unterstützung
Unrechtmäßige Inhaftierung und Folter von Zivilist*innen während 8-monatiger Besatzung
Regierungen sollten Klima-Aktionspläne vorlegen und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen sicherstellen
Berlin sollte seine Freilassung fordern und sicherstellen, dass er nicht misshandelt wird
140 Jahre nach der wichtigsten europäischen Kolonialkonferenz erfordern andauernde Auswirkungen dringende Maßnahmen
Neue Resolution gefährdet Menschenrechte
Im Falle einer Abschiebung droht ihm Folter in Tadschikistan
Kampagne ruft EU-Agentur dazu auf, #MitMenschlichkeit zu handeln