Ukraine: Verbotene Landminen schaden Zivilist*innen
Ukraine sollte mutmaßlichen Einsatz untersuchen; Russland setzt weiter Minen ein

Einige der akutesten und weitreichendsten Menschenrechtsverletzungen finden in Zeiten von Krisen und Konflikten statt. Die Abteilung Krisen und Konflikte dokumentiert, deckt auf und setzt sich für die Beendigung von Menschenrechts- und Kriegsrechtsverletzungen bei bewaffneten Konflikten, humanitären Katastrophen und schweren sozialen oder politischen Unruhen ein. Das Team befasst sich auch mit Themen wie Klimawandel und erzwungener Migration, die zu Konflikten führen können. Wir untersuchen, wie Maßnahmen, die Länder im Namen der Sicherheit ergreifen – wie z. B. zu weit gefasste Gesetze zur Terrorismusbekämpfung und Massenüberwachungstechnologien – die Menschenrechte untergraben können. Das Team ist schnell zur Stelle, um Entscheidungsträger durch investigative Berichte, strategische Kommunikation und zielgerichtete Lobbyarbeit zu beeinflussen. Wir lenken die Aufmerksamkeit Krisen, über die wenig berichtet wird, beleuchten die Notlage von Menschen am Rande der Gesellschaft, setzen uns für die Einhaltung von Rechtsnormen ein und drängen auf Gerechtigkeit zum Schutz und zur Förderung der Menschenrechte.
Ukraine sollte mutmaßlichen Einsatz untersuchen; Russland setzt weiter Minen ein
Mutmaßliche Kriegsverbrechen der russischen Streitkräfte in den Regionen Cherson und Saporischschja
Russische Streitkräfte setzen geächtete Streumunition ein, beschädigen Krankenhäuser
Stationierung von Streitkräften in Wohngebieten birgt unnötige Risiken
Hilfe für Betroffene und unabhängige Untersuchung
9 Zivilist*innen in Lyman getötet; mögliches Kriegsverbrechen
Neue Recherchen dokumentieren ukrainischen Einsatz der geächteten Waffen
Zusätzliches Beweismaterial verstärkt Druck auf Ukraine, Vergehen umgehend und gründlich zu untersuchen und Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen
Unrechtmäßige Inhaftierung und Folter von Zivilist*innen während 8-monatiger Besatzung
Digitale Rekonstruktion beleuchtet tödlichen Angriff der russischen Streitkräfte
Ukraine sollte mutmaßlichen Einsatz untersuchen; Russland setzt weiter Minen ein
Drei Männer wurden zuvor von russischen Verbündeten festgenommen und gefoltert
Strafende und rechteverletzende Prüfverfahren für fliehende Zivilist*innen
Russische Streitkräfte setzen geächtete Streumunition ein, beschädigen Krankenhäuser
Mutmaßliche Kriegsverbrechen der russischen Streitkräfte in den Regionen Cherson und Saporischschja