Russland
Today, Russia is more repressive than it has ever been in the post-Soviet era. The authorities crack down on critical media, harass peaceful protesters, engage in smear campaigns against independent groups, and stifle them with fines. Foreign organizations are increasingly banned as “undesirable,” and Russian nationals and organizations are penalized for supposed involvement with them. A new law enables Russian authorities to partially or fully block access to the internet in Russia in the event of undefined “security threats” and gives the government control of the country’s internet traffic, enhancing its capacity to conduct fine-grain censorship. Impunity for egregious abuses by security officials in Chechnya remains rampant.

-
Deutschland: NetzDG mangelhafter Ansatz gegen Online-Vergehen
Gefährliches Vorbild für andere Länder
-
News
-
Syrien/Russland: Gezielte Angriffe auf zivile Infrastruktur
Bevölkerung aus Idlib vertrieben durch völkerrechtswidrige Angriffe auf Krankenhäuser, Schulen und Märkte
-
Das Coronavirus in Europa: Von Ausgangssperre bis Machtausweitung
COVID-19 in Europa, Zentralasien und in der Türkei
-
„Killer-Roboter“: Russland und USA gegen Vertragsverhandlungen
Neue Norm soll Anwendung von Gewalt maßgeblich von Menschen abhängig machen
-
Russland: Gesetz über „homosexuelle Propaganda“ gefährdet Minderjährige
Diskriminierende Maßnahme trifft Schüler und psychologisches Fachpersonal
-
Ohne Mäßigung in Syrien keine besseren Beziehungen
Der russische Präsident Wladimir Putin besucht die Kanzlerin. Angela Merkel sollte ihm klarmachen: Als Mitverantwortlicher für neue Massaker in Syrien bleibt er isoliert.
-
Deutschland: Menschenrechte bei Treffen mit Putin auf Tagesordnung setzen
Fälle von inhaftierten russischen Aktivisten, Angriffe auf syrische Zivilisten ansprechen
-
-
-
-