
Frankreich
Bei den Parlamentswahlen 2022 haben rechtsextreme Parteien, mit einer rechtsfeindlichen Agenda historische Gewinne erzielt. Die Auswirkungen der Inflation auf die vulnerabelsten Gruppen, insbesondere auf ihre Fähigkeit, grundlegende wirtschaftliche und soziale Menschenrechte zu verwirklichen, geben Anlass zur Sorge. Während Menschen, die aus der Ukraine fliehen, umfangreiche Hilfen erhalten, sind Migrant*innen und Asylsuchende aus anderen Krisen und Konflikten mit unmenschlichen Lebensbedingungen und polizeilichen Übergriffen konfrontiert. Unbegleiteten Migrantenkindern werden häufig die ihnen zustehenden Dienstleistungen und der Schutz vorenthalten. Rassistische Gewalt und Diskriminierung sind weiterhin ein Problem. Die Polizei führt diskriminierenden Identitätskontrollen an minderjährigen Jugendlichen durch. Ein Gesetz gegen „Separatismus“ bedroht die Vereinigungsfreiheit. Beim Recht auf Abtreibung wurden erhebliche Fortschritte erzielt, doch die Zahl, der durch häusliche Gewalt verursachten Todesfälle von Frauen, ist gestiegen.

-
Europa und Zentralasien
-
Europa und Zentralasien
Nachrichten
-
Israelisch-palästinensischer Konflikt beeinträchtigt Rechte in Europa
Antisemitismus und Islamophobie bekämpfen; Recht auf Protest und freie Meinungsäußerung schützen
-
Macron ignoriert Menschenrechtsverletzungen bei China-Besuch
Unkritischer Umgang mit miserabler Rechtslage wird Peking nur weiter ermutigen
-
Wie hält es Frankreichs Regierung mit Rechten von Demonstrierenden?
Berichte über Polizeimissbrauch untersuchen
-
Viele zurückgeführte Kinder aus syrischer Haft sind wohlauf
Nachhaltige Unterstützung für zurückgeführte Kinder bereitstellen
-
Interview: Erste Rassismus-Forscherin für Europa bei Human Rights Watch
Almaz Teffera befasst sich mit systemischem Rassismus in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
-
Geflüchtete in Europa brauchen psychosoziale Unterstützung
Regierungen sollten Zugang für traumatisierte Menschen gewährleisten
-
Frankreich: Entwürdigende Behandlung von Migrant*innen rund um Calais
Strategie des erzwungenen Elends gegen Kinder und Erwachsene
-
G7-Regierungen: Subventionierung fossiler Brennstoffe beenden
Konkrete Pläne zur Bewältigung der Klimakrise und zum Schutz der Menschenrechte erforderlich
-
Besorgniserregender Anstieg von Antisemitismus in Europa
Jüdische Menschen in Europa schützen und das Recht auf friedlichen Protest bewahren
-
Konzerne in die Verantwortung nehmen: Neue Impulse für Menschenrechtsverpflichtungen von Unternehmen