Griechenland
Greece remains on the frontline of Europe’s asylum and migration challenges. Increased arrivals on the Aegean islands since July 2019, policies linked to a 2016 EU migration deal with Turkey, and limited relocations to other EU states have left over 42,000 asylum seekers, including vulnerable people, confined to the islands in abysmal conditions and in facilities designed for 6,000. A new law reduces protections for vulnerable groups and limits asylum seekers’ access to protection. Unaccompanied children are often held in police custody or detention whilst hundreds are either living in abysmal conditions on the islands, are homeless, or unaccounted for by the authorities. Access to asylum remains difficult and subject to considerable delay.

-
Kinderrechte
Dezember 11, 2020
-
Griechenland: Mögliche Bleivergiftungsgefahr in neuem Flüchtlingslager
Boden prüfen, Schießplatz räumen
-
-
EU/Griechenland: Seelen der Asylsuchenden leiden im Stillen
Am meisten Gefährdet müssen identifiziert; faire Verfahren sicherstellen
-
Griechenland: Ein Jahr des Leids für Asylsuchende
EU-Türkei-Deal hält Menschen unter unwürdigen Bedingungen gefangen und verwehrt ihnen Schutz
News
-
Frontex schaut bei Menschenrechtsverstößen an der griechischen Grenze weg
Interne Ermittlungen zeigen nur die Spitze des Eisbergs
-
Griechenland: Mögliche Bleivergiftungsgefahr in neuem Flüchtlingslager
Boden prüfen, Schießplatz räumen
-
Griechenland: Flüchtlingskinder freilassen
Kampagne fordert Ende der Inhaftierung von Kindern und angemessene Unterbringung angesichts von COVID-19
-
Das Coronavirus in Europa: Von Ausgangssperre bis Machtausweitung
COVID-19 in Europa, Zentralasien und in der Türkei
-
Griechenland: Asylsuchende und Migranten in Sicherheit bringen
Sofortige Entlastung der Hotspots notwendig, um COVID-19-Maßnahmen umzusetzen
-
Griechenland: Zahl inhaftierter Migrantenkinder massiv gestiegen
Unbegleitete Kinder in offenen Einrichtungen statt in Gefängnissen unterbringen
-
-
EU/Griechenland: Seelen der Asylsuchenden leiden im Stillen
Am meisten Gefährdet müssen identifiziert; faire Verfahren sicherstellen
-
EU: Hilfen müssen auch Flüchtlinge mit Behinderungen erreichen
Verwendung der Mittel zur Flüchtlingshilfe besser überwachen
-
Griechenland: Ein Jahr des Leids für Asylsuchende
EU-Türkei-Deal hält Menschen unter unwürdigen Bedingungen gefangen und verwehrt ihnen Schutz