Bosnien und Herzegowina
Bosnia and Herzegovina shows little improvement in protecting people’s rights. The holding of its first LGBT Pride in 2019 was a welcome development, even though lesbian, gay, bisexual, and transgender people continue to face discrimination and violence. The state fails in practice to protect women from gender-based violence and in most cases to hold those responsible to account. A decade after provisions in the constitution were ruled discriminatory by Europe’s top human rights court, they have yet to be changed. Media freedom remains compromised and the pace of war crimes prosecutions slow.

-
Europa und Zentralasien
Dezember 12, 2019
-
Bosnien und Herzegowina: Ethnische Diskriminierung als Haupthindernis
Verfassungsreform wieder auf die Tagesordnung setzen
News
-
Bosnien und Herzegowina: Ethnische Diskriminierung als Haupthindernis
Verfassungsreform wieder auf die Tagesordnung setzen
-
-
ICTY/Bosnien: Ratko Mladic wegen Völkermord verurteilt
Letztes Verfahren des Gerichtshofs unterstreicht Bedeutung nationaler Rechtsprechung
-
-
Westlicher Balkan: Straflose Angriffe auf Medien
Verbrechen gegen Journalisten untersuchen, unabhängige Presse schützen
-
Einladung Pressegespräch: Westlicher Balkan: Angriffe gegen Journalisten
Deutschland soll sich im Berlin-Prozess weiter für Medienfreiheit einsetzen
-
World Report 2015: Menschenrechte auch in schweren Zeiten schützen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
-
Bosnien: Politische Diskriminierung von Roma und Juden
Unterstützung der EU und USA für Verfassungsänderung notwendig, um Altlasten des Krieges zu überwinden
-
Bosnien-Herzegowina: Lokale Gerichte stehen bei Kriegsverbrecher-Prozessen vor Hindernissen
Langsame Vorgehensweise kann für viele mutmaßliche Kriegsverbrecher Straflosigkeit bedeuten
-
Serbien soll Kriegsverbrechertribunal unterstützen
Europarat verabschiedet heute Bericht über strafrechtliche Verfolgung auf dem Balkan