Polen: Untergraben der Rechtsstaatlichkeit schadet Frauen und LGBT-Personen
EU muss Institutionen schützen und Rechte verteidigen

Despite great strides made by the international women’s rights movement over many years, women and girls around the world are still married as children or trafficked into forced labor and sex slavery. They are refused access to education and political participation, and some are trapped in conflicts where rape is perpetrated as a weapon of war. Around the world, deaths related to pregnancy and childbirth are needlessly high, and women are prevented from making deeply personal choices in their private lives. Human Rights Watch is working toward the realization of women’s empowerment and gender equality—protecting the rights and improving the lives of women and girls on the ground.
EU muss Institutionen schützen und Rechte verteidigen
Systematischer Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt dringend erforderlich
Risiken für Schwangere bei Plänen zur Klimaanpassung ausgeklammert
Neue Strategien erforderlich, um Überlebenden von Gewalt Gerechtigkeit zu verschaffen
Fehlende Frauenrechte sind ein Indikator für Autoritarismus
Alleinerziehende, vor allem Mütter, fürchten angesichts der Inflation um ihre Existenz
EU muss Institutionen schützen und Rechte verteidigen
„Leitfaden für Reporter*innen“ zeigt wichtige Arbeitsrechtverletzungen auf, Reformen dringend erforderlich
Frauen beschreiben Folter und Misshandlung ihrer Familien in Haft
Repressionen der Regierung erstrecken sich sogar auf Kinder
Landesweite Proteste nach tödlichem Angriff auf Hazara-Schülerinnen bei Aufnahmeprüfung
Ungeklärter Tod unterstreicht Notwendigkeit, auf Gewalt gegen iranische Frauen zu reagieren
Verweigerte Frauenrechte, Repression gegen Medien, Morde als Vergeltung und massenhafter Hunger
Politisch motivierte Anklage exemplarisch für Kreuzzug gegen Nonkonformismus