Human Rights Watch | Für den Schutz der Menschenrechte weltweit

Chiefs of the Nama and Ovaherero peoples during the annual ‘reparations walk’ in Swakopmund, Namibia calling for reparations for the ongoing impact of the genocide committed by Germany’s colonial rule between 1904 and 1908.

Volksgruppen in Namibia sollten bei Reparationsabkommen mit Deutschland mitreden

Während der deutschen Kolonialherrschaft in Namibia zwischen 1904 und 1908 haben die Kolonisatoren schätzungsweise 80 Prozent aller Ovaherero und 50 Prozent der Nama getötet sowie etwa 80 Prozent des angestammten Landes der Nama beschlagnahmt. Die Zerstörung der Lebensgrundlagen und der Identität dieser Gemeinschaften trifft ganze Generationen.
Children from Mariupol, Ukraine, look out the window of their family’s car, marked with the word “children,” after arriving at an evacuation point for people fleeing areas under Russian control.

Der Bericht zur Lage der Menschenrechte in fast 100 Ländern weltweit.

Hier lesen
A volunteer carries a Ukranian child as civilians fleeing the conflict in Ukraine, arrive on buses in Przemsyl, eastern Poland, from the Medyka pedestrian border crossing.

Am 24. Februar 2022 begann Russland mit einer groß angelegten militärischen Invasion in der Ukraine.

ALLE BERICHTE

Nachrichten