Wirtschaft
Human Rights Watch investigates human rights abuses linked to the economic activities of businesses, governments and key international institutions like the World Bank. We expose harmful practices by multinational corporations that can devastate vulnerable communities. We push tech companies to avoid complicity in government efforts to censor and persecute activists. We show how government failures and predatory business practices can combine to heap misery on the poor. We document the ways corruption in resource-rich countries can fuel abuse and cripple health and education systems. And we use our voice and our leverage to push for real change and help develop standards where they are lacking.
-
Europa und Zentralasien
November 27, 2020
News
-
Wichtige Entscheidung über Unternehmensverantwortung in der Schweiz
Volksabstimmung über Gesetz zu Menschenrechts- und Umweltschutzmaßnahmen in Lieferketten
-
Ausschuss für Menschenrechte tagt zur Lage in China
Human Rights Watch beantwortet Fragen von Bundestagsabgeordneten
-
Trotz Fortschritt weiterhin Probleme bei großen Schmuckherstellern
Covid-19-Pandemie trifft Bergbaugemeinden hart und erhöht Menschenrechtsrisiken
-
USA: Neue Außenpolitik an Menschenrechten orientieren
Zwölf außenpolitische Prioritäten für die kommende US-Regierung
-
Rechte und Transparenz bei Covid-19-Impfstoffen wesentlich
Globale Zusammenarbeit und Rechenschaftspflicht entscheidend
-
Deutsches Wirtschaftsministerium blockiert effektives Lieferkettengesetz
Menschenrechtsschutz durch Unternehmen in der Coronakrise besonders gefährdet
-
EU: Export von Überwachungstechnologien verschärfen
Mitgliedstaaten sollen Menschenrechte vor Profite stellen
-
-
Deutschland schützt Arbeiter in Fleischbetrieben besser
USA sollten sich an den Maßnahmen der Bundesregierung orientieren
-
Covid-19-Apps bergen Risiken für Menschenrechte
Empfehlungen für Regierungen, die Pandemie mit Technologie bekämpfen wollen
-
Bekleidungsmarken lassen Arbeiter in Asien während Pandemie im Stich
Handel storniert Bestellungen, verschärft Stellenstreichungen und Problem unbezahlter Löhne
-
Coronavirus gefährdet Millionen Beschäftigte in globalen Lieferketten
Unternehmen sollen wirtschaftliche Auswirkungen abfedern