
Wirtschaft
Human Rights Watch investigates human rights abuses linked to the economic activities of businesses, governments and key international institutions like the World Bank. We expose harmful practices by multinational corporations that can devastate vulnerable communities. We push tech companies to avoid complicity in government efforts to censor and persecute activists. We show how government failures and predatory business practices can combine to heap misery on the poor. We document the ways corruption in resource-rich countries can fuel abuse and cripple health and education systems. And we use our voice and our leverage to push for real change and help develop standards where they are lacking.
-
Europäische Union
Videos
Videos-
-
Juni 26, 2023
Spanien: Unzureichende Antwort auf Hitzewellen
Menschen mit Behinderungen haben Recht auf Unterstützung
-
Januar 26, 2022
Human Rights Watch mittels Pegasus-Spyware überwacht
Regierungen sollen den Handel mit Überwachungstechnologie dringend stoppen
Nachrichten
-
April 1, 2025
SPD muss EU-Lieferkettengesetz verteidigen
Neue Bundesregierung darf EU-Menschenrechtsstandards nicht aushöhlen
-
-
-
-
-
Mai 27, 2024
Volkswagen: Maßnahmen gegen uigurische Zwangsarbeit ergreifen
Mögliche Arbeitsrechtsverletzungen in Lieferkette und Werk in Xinjiang
-
Mai 24, 2024
EU verabschiedet bahnbrechendes Lieferkettengesetz
Mehr Rechenschaftspflicht für Unternehmen; konsequente Durchsetzung nötig
-
-
März 28, 2024
Interview: Der blinde Fleck der Autoindustrie in Xinjiang
Aufdeckung von Zwangsarbeit in Aluminium-Lieferketten
-
März 20, 2024
Japanische Abgeordnete fordern Untersuchung der Verbindungen von Automobilherstellern zu Missständen in Xinjiang
Tokio sollte Menschenrechtsgesetze in Kraft setzen, um Pekings Repressionen entgegenzuwirken