
Ungarn
Die Regierung setzt ihren Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit und demokratische Institutionen fort. Sie hat den Ausnahmezustand wegen Covid-19 durch einen Ausnahmezustand aufgrund des Krieges in der Ukraine ersetzt. Dadurch hat die Regierung außerordentliche Befugnisse, um per Dekret zu regieren und so den parlamentarischen Prozess zu umgehen. Unabhängige Journalist*innen, Medien und NGOs werden von hochrangigen Amtsträger*innen und regierungsfreundlichen Medien verunglimpft. Die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender (LGBT) sowie von Frauen und Roma hält an. Migrant*innen und Asylsuchende werden weiterhin unrechtmäßig nach Serbien abgeschoben, und der Zugang zu Asylverfahren ist nahezu unmöglich.

-
Internationaler Strafgerichtshof
Videos
VideosNachrichten
-
-
-
Februar 13, 2024
Ungarn: Medieneinschränkungen schaden der Rechtsstaatlichkeit
EU muss gegen Rückgang der Pressefreiheit und -vielfalt vorgehen
-
Dezember 1, 2022
Ungarn: Personenbezogene Daten für Wahlkampagnen missbraucht
Gefahr für Datenschutz und demokratische Wahlen
-
April 10, 2022
Ungarn: Machtsicherung der Regierungspartei bedroht EU
EU muss handeln, um die Rechtsstaatlichkeit nach den Wahlen zu schützen
-
Juni 23, 2021
Ungarn: Präsident sollte Veto gegen Anti-LGBT-Gesetz einlegen
Gleichsetzung von Pädophilie mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt ist falsch, diskriminierend und stigmatisierend
-
Dezember 7, 2020
EU-Haushalt: Human Rights Watch und weitere schreiben Brief an Kanzlerin
Rechtsstaatlichkeit in EU aufrechterhalten trotz Haushalts-Veto von Polen und Ungarn
-
November 20, 2020
Ungarn: Verstärkte Attacken auf LGBT-Personen
Parlament sollte Anti-LGBT-Vorschlag ablehnen; EU-Kommission sollte sich äußern
-
Juli 20, 2020
Wie Deutschland Orbán die Stirn bieten kann
-
April 27, 2020
Stoppt die Autokraten in Europa