Libanon
Nationwide anti-government demonstrations erupted in October 2019, and security forces have at times used excessive force against protesters. Authorities are failing to address a massive economic crisis that is endangering citizens’ access to vital services. Critics of the authorities have faced criminal prosecution for defamation, threatening freedom of speech. Security forces are cracking down on LGBT activities. Detainees report torture and ill-treatment despite the passage of an anti-torture law. Open burning of waste, though outlawed, still threatens the health of nearby residents. Women continue to face systematic discrimination and violence. 73 percent of the estimated 1.5 million Syrian refugees in Lebanon lack legal status, restricting their movement and access to work, healthcare, and education.

News
-
Libanon: Neutrale Experten sollen Explosion untersuchen
Hilfen gerecht und unparteiisch verteilen; auch Schutzbedürftige berücksichtigen
-
Sexuelle Gewalt gegen Männer und Transfrauen im Syrien-Konflikt
Überlebende im Libanon erhalten nicht genug Hilfe
-
Libanon: Systematische Gewalt gegen Transfrauen beenden
Schutz vor Diskriminierung; Anerkennung der Geschlechtszugehörigkeit erleichtern
-
Libanon: Abfallkrise birgt Gesundheitsrisiken
Offene Müllverbrennung beenden; Langzeitstrategie für Abfallentsorgung entwickeln
-
World Report 2015: Menschenrechte auch in schweren Zeiten schützen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
-
Welt: Mangelhafte Politik setzt Migranten Misshandlungen aus
2010 war geprägt von Arbeiterausbeutung, Gewalt und begrenztem Zugang zur Justiz
-
Libanon: Hausangestellte ohne Rechtsschutz
Gleichgültigkeit, langwierige Verfahren und Bürgschaftssystem verhindern Gerechtigkeit
-
-
Israel/Libanon: Zivilisten meist durch wahllose Angriffe Israels getötet
Keine Beweise für häufige Verwendung „menschlicher Schutzschilde“ durch Hisbollah
-
Libanon/Israel: Raketen der Hisbollah zielten auf Zivilisten
Angriffe auf Nordisrael verletzten Kriegsrecht