Myanmar (Burma)
Myanmar’s stalled democratic transition has given way to a massive human rights and humanitarian crisis. Since August 2017, the military has committed mass killings, sexual violence, and widespread arson against Rohingya Muslims in Rakhine State that amount to crimes against humanity, forcing several hundred thousand to flee to Bangladesh. Armed conflict between the military and ethnic armed groups in northern Myanmar has intensified, causing mass displacement. Under Aung San Suu Kyi’s de facto leadership, prosecutions of journalists, activists, and critics have increased. The military remains the country’s most powerful institution, with control of key ministries and autonomy from civilian oversight.
Available in မြန်မာဘာသာ >>

News
-
Bekleidungsmarken lassen Arbeiter in Asien während Pandemie im Stich
Handel storniert Bestellungen, verschärft Stellenstreichungen und Problem unbezahlter Löhne
-
-
Myanmar: Frauen und Mädchen als „Bräute“ nach China verschleppt
Untätigkeit der Regierung, Konflikt und Chinas Geschlechterlücke begünstigen sexuelle Ausbeutung
-
-
Burma: Militär verübt Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Vertreibung, Mord, Vergewaltigung und Verfolgung von Rohingya
-
Burma: Hilfe muss bei Rohingya ankommen
UN und Geber sollen Unterstützung für Flüchtlinge in Bangladesch intensivieren
-
Die Bootsflüchtlinge retten
Immer mehr Verzweifelte riskieren ihr Leben auf hoher See. Such- und Rettungsoperationen müssen aufgestockt werden.
-
Südostasien: Auf Booten geflüchtete Rohingya berichten
Rechtlosigkeit in Burma und Bangladesch fördert Menschenhandel und gefährliche Flucht auf Booten
-
World Report 2015: Menschenrechte auch in schweren Zeiten schützen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
-
Burma: Gerechtigkeit für Massaker von 1988
Auch nach 25 Jahren keine Strafverfolgung und Rechtsstaatlichkeit