
Großbritannien
Die Regierung führte Gesetze ein, die das Demonstrations-, Wahl- und Asylrecht untergraben und gleichzeitig die gerichtliche und parlamentarische Kontrolle von Entscheidungen der Exekutive einschränken. Die Regierung kürzte die Sozialleistungen trotz deutlicher Warnungen, dass dies zu mehr Ernährungsunsicherheit, Schulden und Obdachlosigkeit führen würde. Die neue Gesetzgebung zur häuslichen Gewalt bietet keinen angemessenen Schutz für erwachsene und minderjährige Migrantinnen und keine Unterstützung für schwarze, asiatische und anderen Minderheiten angehörenden Opfer. Das Bestreben der britischen Regierung, die Menschenrechte und die Rechtsstaatlichkeit weltweit zu fördern, wird durch ihre innenpolitische Bilanz untergraben und zuweilen durch anderweitige Interessen, darunter handels- und migrationspolitische Interessen, in den Hintergrund gedrängt. Anhaltende Subventionen für fossile Brennstoffe und Genehmigungen für den Kohleabbau stehen im Widerspruch zu den Bemühungen der britischen Regierung, internationale Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen zu gewinnen.

-
Europa und Zentralasien
-
Umwelt und Menschenrechte
Nachrichten
-
Viele zurückgeführte Kinder aus syrischer Haft sind wohlauf
Nachhaltige Unterstützung für zurückgeführte Kinder bereitstellen
-
Interview: Erste Rassismus-Forscherin für Europa bei Human Rights Watch
Almaz Teffera befasst sich mit systemischem Rassismus in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
-
G7-Regierungen: Subventionierung fossiler Brennstoffe beenden
Konkrete Pläne zur Bewältigung der Klimakrise und zum Schutz der Menschenrechte erforderlich
-
Besorgniserregender Anstieg von Antisemitismus in Europa
Jüdische Menschen in Europa schützen und das Recht auf friedlichen Protest bewahren
-
Großbritannien: Jedes Kind verdient ein sicheres Zuhause
Regierung sollte adäquate Unterkünfte für obdachlose Familien sicherstellen
-
Das Coronavirus in Europa: Von Ausgangssperre bis Machtausweitung
COVID-19 in Europa, Zentralasien und in der Türkei
-
Konzerne in die Verantwortung nehmen: Neue Impulse für Menschenrechtsverpflichtungen von Unternehmen
-
Was passiert mit dem Geld für syrische Flüchtlingskinder
Geldfluss für Bildung nicht transparent, Ziele verfehlt, Daten fehlen
-
Brief an Bundeskanzlerin Merkel zur Flüchtlingskrise
Die Mitgliedstaaten EU sollen sich auf entschlossene und grundlegende Schritte einigen, um Leben zu retten.
-