Großbritannien
The UK left the European Union in January 2020, following a three-year process that caused deep strain to the country’s politics and constitution in ways that put the institutions that protect human rights at risk. It is also unclear to what extent EU law-derived human rights protections will be maintained post-departure, including for EU citizens resident in the UK. On the domestic front, a growing reliance on food banks is linked to austerity budget cuts and a welfare system overhaul that undermine the rights of the poorest families. The government refused in 2019 to order a fresh public inquiry into alleged UK complicity in rendition and torture.

News
-
Großbritannien: Jedes Kind verdient ein sicheres Zuhause
Regierung sollte adäquate Unterkünfte für obdachlose Familien sicherstellen
-
Das Coronavirus in Europa: Von Ausgangssperre bis Machtausweitung
COVID-19 in Europa, Zentralasien und in der Türkei
-
-
Was passiert mit dem Geld für syrische Flüchtlingskinder
Geldfluss für Bildung nicht transparent, Ziele verfehlt, Daten fehlen
-
Brief an Bundeskanzlerin Merkel zur Flüchtlingskrise
Die Mitgliedstaaten EU sollen sich auf entschlossene und grundlegende Schritte einigen, um Leben zu retten.
-
-
-
World Report 2015: Menschenrechte auch in schweren Zeiten schützen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
-
Vereinte Nationen: Massenüberwachung einschränken
Bahnbrechender Bericht zu Privatsphäre bestätigt Rechtsstandards
-
Großbritannien: Misshandlung von ausländischen Hausangestellten
Regierung soll Visabindung abschaffen, um Arbeitnehmer zu schützen und Zwangsarbeit zu verhindern