Deutschland: Untätigkeit bei Hitzeplänen bedroht Gesundheit
Risiken für Schwangere bei Plänen zur Klimaanpassung ausgeklammert
Von der Covid-19-Pandemie waren besonders schutzbedürftige Menschen betroffen, darunter Asylbewerber*innen, Obdachlose und Arbeitsmigrant*innen. Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus, einschließlich gewalttätiger Hassverbrechen, sind zu einem gravierenden Problem in Deutschland geworden. Die Medienfreiheit hat sich durch Angriffe auf Journalist*innen bei Protesten und neue Überwachungsgesetze verschlechtert. Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan stoppte Deutschland zwar die Abschiebung von Afghan*innen, versäumte es aber weitgehend, gefährdete Afghan*innen rechtzeitig zu evakuieren. Im ersten Prozess, der sich mit staatlich geförderter Folter in Syrien befasste, verurteilte ein Koblenzer Gericht zwei ehemalige syrische Geheimdienstoffiziere unter Anwendung der deutschen Gesetze zur allgemeinen Gerichtsbarkeit.
August 12, 2022
Risiken für Schwangere bei Plänen zur Klimaanpassung ausgeklammert
Gefährliches Vorbild für andere Länder
Gerechtigkeit für Syrien vor schwedischen und deutschen Gerichten
DFB will FIFA zu Entschädigungen für Gastarbeiter drängen
Hochstapler gaben sich als Kiews Bürgermeister Klitschko aus
Angriffe auf Russ*innen und jene, die für Russ*innen gehalten werden
Unzulässige Einschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit
Universelle Gerichtsbarkeit fördert Gerechtigkeit für Opfer
Universelle Gerichtsbarkeit ermöglicht Rechenschaftspflicht für Menschenrechtsverletzungen in Jammeh-Ära
Gesetzgeber muss Diskriminierung bei lebensrettender Behandlung verhindern
Übersetzung könnte mehr Syrer*innen in den europäischen Justizprozess einbinden
Bundesregierung und die US-Regierung sollten Impfstoffhersteller zu einem umfassenden Technologietransfer drängen
Olaf Scholz nach 16 Jahren Angela Merkel zum Bundeskanzler ernannt