Aserbaidschan
Azerbaijan’s government continues to wage a vicious crackdown on critics and dissenting voices. The space for independent activism, critical journalism, and opposition political activity has been virtually extinguished as so many activists, human rights defenders, and journalists have been arrested and jailed, and laws and regulations restricting the activities of independent groups and their ability to secure funding adopted. Other persistent human rights problems include torture, interference in the work and independence of lawyers, and restrictions on media freedoms. While criticizing the increasing crackdown, Azerbaijan’s international partners have failed to set conditions for future cooperation that will help secure rights improvements.

News
-
Das Coronavirus in Europa: Von Ausgangssperre bis Machtausweitung
COVID-19 in Europa, Zentralasien und in der Türkei
-
Deutsches Parlament nimmt Korruption durch Aserbaidschan ernst – endlich
Bundestag rügt MdB Karin Strenz wegen Geld aus Baku
-
Erste Reise der Bundeskanzlerin in südlichen Kaukasus
Merkel soll Menschenrechte in Armenien, Aserbaidschan und Georgien ansprechen
-
-
Aserbaidschan: Berlin soll Freilassung weiterer Gefangener fordern
Anhaltendes Drängen auf Einhaltung der Menschenrechte wichtig
-
-
Aserbaidschan: Bekannte Journalistin in fehlerhaftem Prozess verurteilt
Europa soll auf Bakus Repressionen gegen Dissidenten reagieren
-
Khadija Ismayilova, Aserbaidschan
Preisträgerin des Alison-Des-Forges-Award für außergewöhnliches Engagement 2015
-
Aserbaidschan: Olympische Funktionäre Freilassung von Inhaftierten einfordern
Das EOC soll kurz vor Europaspielen sein Schweigen brechen
-
Menschenrechte – und Spiele
Auf Aserbaidschan muss auch im Kontext der „Europaspiele“ mehr Druck ausgeübt werden, damit die Menschenrechte gewahrt werden.