Libyen
Armed conflicts since April 2019 have deepened the humanitarian, political, and security crises The Tripoli-based UN-backed Government of National Accord and a rival government based in eastern Libya that is aligned with the so-called Libyan National Army, an armed group, continue to compete for legitimacy and territorial control, each side backed militarily by other countries. The fighting, which includes attacks on civilian homes and infrastructure, killed hundreds of civilians and displaced hundreds of thousands in and around Tripoli. Armed groups, some of them affiliated with the competing governments, carried out extrajudicial executions and abducted, tortured, and disappeared people. The country’s judiciary is in disarray and has collapsed in some areas, and police and law enforcement agencies affiliated with competing governments are dysfunctional. Hundreds of thousands of migrants and asylum seekers, most of them from West Africa and the Horn of Africa, including children often en route to Europe, risk torture, sexual assault, and forced labor by prison guards, coast guard forces, and smugglers while in Libya.

-
EU/Italien/Libyen: Streit um Rettungsmissionen gefährdet Leben
Europäische Rettungseinsätze sollen genehmigt, sicheres Einlaufen von Rettungsschiffen vereinbart werden
-
EU: Übertragung der Seenotrettung an Libyen setzt Menschenleben aufs Spiel
Italien soll sichere Rettungsoperationen leiten
-
News
-
-
EU/Italien/Libyen: Streit um Rettungsmissionen gefährdet Leben
Europäische Rettungseinsätze sollen genehmigt, sicheres Einlaufen von Rettungsschiffen vereinbart werden
-
Offener Brief an den österreichischen Außenminister Sebastian Kurz zur Lage in Libyen
Migranten sind nicht der Feind
-
Libyen: Willkürhaft auf Dauer
Weit verbreitete, willkürliche Inhaftierung möglicherweise Verbrechen gegen Menschlichkeit
-
EU: Menschenrechtsverletzungen in Herkunftsländern nähren Flüchtlingskrise im Mittelmeer
Migranten beschreiben Schrecken, die sie zur Flucht veranlasst haben
-
World Report 2015: Menschenrechte auch in schweren Zeiten schützen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
-
Libyen: Ausgepeitscht, geschlagen und an Bäumen aufgehängt
Migranten und Asylsuchende berichten von Folter und anderen Misshandlungen in Auffanglagern
-
Auszeichnung für Menschenrechtsaktivisten aus Russland, USA, Libyen und dem Tschad
Human Rights Watch gibt Preisträger des Alison Des Forges Award 2013 bekannt
-
-
Libyen: Schlüsselmoment für Frauenrechtsschutz
Historische Gelegenheit zur Verankerung der Frauenrechte durch Partizipation, Gesetzgebung und neue Verfassung