Sri Lanka: Hochrangige Regierungsvertreter in Kriegsverbrechen verwickelt
Deutschland soll sich im Menschenrechtsrat für starke Resolution einsetzen

Sri Lanka has stalled on efforts to address accountability and reconciliation from its three-decade-long civil war, which ended in 2009. Despite government pledges, there has been little progress in prosecuting those responsible for wartime abuses or providing justice for victims. The draconian Prevention of Terrorism Act remains in effect, facilitating torture and other abuse. The government has failed to initiate reforms to the security sector and criminal justice system, such as establishing accountability for police abuses or bringing criminal laws in line with international standards. Muslims and other religious minorities face ongoing threats and violence from ultra-nationalist groups.
Februar 1, 2010
Deutschland soll sich im Menschenrechtsrat für starke Resolution einsetzen
Menschenrechte als Ausweg aus Krise und Chaos
Bei „Rehabilitation” durch Isolationshaft Gefahr von Folter und Verschwindenlassen
UN-Sicherheitsrat und Menschenrechtsrat müssen dringend handeln
als Auszeichnung für ihren Mut beim Aufdecken von Verstößen gegen die Menschenrechte und beim Streben nach Gerechtigkeit
Wichtige Reformen blockiert, kaum Schutz gegen erniedrigende Arbeitsbedingungen
Human Rights Watch verweist auf Menschenrechtsverletzungen in Pakistan, Kenia, China, Somalia
UN Mission zur Beobachtung der Menschenrechte nötig
Regierung mitschuldig an der Zwangsrekrutierung junger Tamilen